Lieu: Academy of Dramatic Arts "Ernst Busch" / Inter-University Center for Dance Berlin (HCT)
An der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch“
Début du contrat: 1er octobre
En anglais (Voir allemand ci-dessous)
Chair of Choreography
Code: 05-1-7-2014
The teaching load is 13.5 LVS (part-time employment to the extent of 75 percent).
The position is tenured. In justified cases, the chair can be pre-populated temporary.
The HCT (www.hzt-berlin.de <http://www.hzt-berlin.de>) is an internationally oriented education institution for contemporary dance and choreography in joint sponsorship of the University of Arts Berlin and the Academy of Dramatic Arts "Ernst bush ", in cooperation with TanzRaumBerlin, a network of professional dance scene. At HCT three courses have been established: "Dance, Context, Choreography" (BA), "Choreography" (MA) and "Solo / Dance / Authorship" (MA, English).
Responsibilities:
Artistic teaching in choreography mainly in the Master's program "choreography": composition, improvisation and body and movement research, interdisciplinary work with other arts; professional supervision of student work processes, projects and productions. In close collaboration with the team of teachers of the master program "choreography" and the HCT and in dealing with the artistic environment of contemporary dance, the / the future Stelleninhaber_in aims to manage the Master's program "choreography" sharpen the content profile of the program and the structure of the study program continue to develop. With the guidance of the HCT Master's program "choreography" administration and coordination tasks in the academic administration, respectively; this reduction of payments to be teaching by 25% is provided.
- Extensive experience with artistic processes in dance and in the choreography
- Extensive knowledge of the international dance scene and its working conditions in the context of contemporary art development
- Command of the German language in speech and writing.
Expected
- Excellent image in the area of contemporary choreography and dance
- Experience with and strong interest in educational work or mediation approaches as part of their own artistic practice
-Proven experience in higher education in teaching or like it as well as a student in the monitoring and / or artistic projects and productions
- Experience in interdisciplinary contexts and with projects at the intersection of artistic practice, research and teaching
- Experience in courses according to the principle of Bologna process and the ability and interest to make academic structures
- Engagement in academic self-government and participation in the development of the program and the HCT
- Intensification of national and international contacts as well as the participation in the design of cooperation and networks
- Excellent communication and teamwork skills
- Good knowledge of English
To apply, please, a concept of max. 15,000 characters with content and structural proposals for artistic and educational development of the Master's program in "choreography" submit. For this concept to indicate which aspects are relevant today in a choreographic practice and choreography in a master degree program. Ideas for further development of the program can take up to date course content as well as giving space new approaches.
Setting requirements of § 100 Berlin Higher Education Act (BerlHG). The Academy of Dramatic Arts "Ernst Busch" is a special effort to hiring and promotion of women; it follows the strategy of gender mainstreaming. Recognized Disabled persons will be preferred in case of equal qualification. Please have your severe disability may already be in the application back. Applications from people with a migration background who meet the recruitment requirements are strongly encouraged.
Please send your written application quoting the reference number to 07/08/2014:
Rector of
School of Dramatic Arts "Ernst Busch"
Fast Straße 104, 12439 Berlin
The application forms may be returned for reasons of cost, only with enclosed and sufficiently stamped envelope.
Allemand:
An der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch“ ist im Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) folgende Stelle zu besetzen - möglichst zum 01. Oktober 2014:
Lehrgebiet Choreographie
Kennziffer: 05-1-7-2014
Die Lehrverpflichtung beträgt 13,5 LVS (Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 75 Prozent).
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. In begründeten Fällen kann die Professur zunächst befristet besetzt werden.
Das HZT (www.hzt-berlin.de <http://www.hzt-berlin.de>) ist eine international orientierte Ausbildungsinstitution für zeitgenössischen Tanz und Choreographie in gemeinsamer Trägerschaft der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", in Kooperation mit TanzRaumBerlin, einem Netzwerk der professionellen Tanzszene. Am HZT sind drei Studiengänge etabliert: „Tanz, Kontext, Choreographie“ (BA), „Choreographie“ (MA) und „Solo/Dance/Authorship“ (MA, englischsprachig).
Aufgabengebiet:
Künstlerische Lehre im Bereich Choreographie vorwiegend im Masterstudiengang „Choreographie“: Komposition, Improvisation sowie Körper- und Bewegungsrecherche, interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Künsten; fachliche Betreuung studentischer Arbeitsprozesse, Projekte und Produktionen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Lehrenden des Masterstudiengangs „Choreographie“ sowie des HZT und in Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Umfeld des zeitgenössischen Tanzes soll die/der zukünftige Stelleninhaber_in den Masterstudiengang „Choreographie“ leiten, das inhaltliche Profil des Studiengangs schärfen und die Struktur des Studienprogramms weiterentwickeln.
Mit der Leitung des HZT Masterstudiengangs „Choreographie“ sind Administrations- und Koordinationsaufgaben in der akademischen Selbstverwaltung verbunden; hierfür ist eine Reduktion der zu leistenden Lehre um 25 % vorgesehen.
Vorausgesetzt werden
- umfangreiche Erfahrungen mit künstlerischen Prozessen im Tanz und in der Choreographie
- umfangreiche Kenntnisse der internationalen Tanzszene und ihrer Arbeitsbedingungen im Kontext der zeitgenössischen Kunstentwicklung
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Erwartet werden
- hervorragende Profilierung im Bereich zeitgenössischer Choreographie und Tanz
- Erfahrung mit und ausgeprägtes Interesse an pädagogischer Arbeit bzw. Vermittlungsansätzen als Teil der eigenen künstlerischen Praxis
- nachweisliche Hochschulerfahrung in der Lehre oder Vergleichbares sowie in der Begleitung studentischer und/oder künstlerischer Projekte und Produktionen
- Erfahrung in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen sowie mit Projekten an der Schnittstelle von künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre
- Erfahrung in Studiengängen nach dem Prinzip des Bologna-Prozesses sowie die Fähigkeit und das Interesse, akademische Strukturen zu gestalten-
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und Mitarbeit in der Entwicklung des Studiengangs und des HZT
- Intensivierungen der nationalen und internationalen Kontakte sowie die Mitarbeit an der Ausgestaltung von Kooperationen und Netzwerken
- hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
Zur Bewerbung bitten wir, ein Konzept von max. 15.000 Zeichen mit inhaltlichen sowie strukturellen Vorschlägen zur künstlerischen und pädagogischen Ausgestaltung des Masterstudiengangs „Choreographie“ einzureichen. Aus diesem Konzept soll hervorgehen, welche Aspekte heute in einer choreographischen Praxis und in einem Choreographie-Masterstudiengang relevant sind. Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs können bisherige Studiengangsinhalte aufgreifen sowie neuen Ansätzen Raum geben.
Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG). Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen bemüht; sie verfolgt die Strategie des Gender Mainstreaming. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer bis zum 07.08.2014 an:
Rektor der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“
Schnellerstraße 104, 12439 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.